Medienmitteilungen
Hier finden Sie alle publizierten Medienmitteilungen der Aktion Medienfreiheit.
17.02.2021
Die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) hat die Vorlage zur Medienförderung zuhanden des Nationalrats verabschiedet. Die Behandlung ist für die Früh-lingssession vorgesehe...
mehr lesen
10.09.2020
Heute beschloss der Nationalrat mit 109:84 Stimmen, die Vorlage zur Medienförderung an die Kommission zurückzuweisen. Damit nimmt der Rat eine erhebliche Verzögerung der Beratungen in Kauf. Die Aktion...
mehr lesen
04.09.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Aktion Medienfreiheit auf schriftlichem Wege statt. Die Versammlung wählte den Berner Rechtsanwalt Manfred Bühler zum neuen...
mehr lesen
24.04.2020
Leider zwingt die Situation um das neue Corona-Virus auch uns, die diesjährige Mitgliederversammlung zu verschieben. Aufgrund des anhaltenden bundesrätlichen Versammlungs- und Veranstaltungsverbots mü...
mehr lesen
24.04.2020
Am 16. April beschloss der Bundesrat, der SRG mehr Geld zu geben: Die Plafonierung der Ge-bühreneinnahmen soll aufgehoben und der Anteil neu auf 1,25 Mia. Franken erhöht werden. Private Radio- und TV-...
mehr lesen
15.01.2020
Nach einem Vorstoss der Grünen Partei fordern nun auch verschiedene Parlamentarier eine Erhöhung des Gebührenplafonds für die SRG. Konkret ist von Mitteln von bis zu 1,5 Mia. Franken die Rede – allenf...
mehr lesen
04.09.2019
Die Aktion Medienfreiheit nimmt mit Erleichterung zur Kenntnis, dass der Bundesrat das geplante Mediengesetz nicht mehr weiterverfolgen will. Stattdessen nun aber die Medienförderung massiv auszubauen...
mehr lesen
07.08.2019
Die Aktion Medienfreiheit nimmt Stellung zur Rückvergütung der Mehrwertsteuer.
mehr lesen
15.05.2019
Mit dem angekündigten neuen „Gesetz über elektronische Medien“ (BGeM) bleibt die Medienpolitik auch in den kommenden Monaten ein aktuelles Thema in Bundesbern. Zudem führen die diversen Probleme bei d...
mehr lesen
15.10.2018
Die Aktion Medienfreiheit lehnt den vorliegenden Gesetzesentwurf ab. Der diesbezügliche
Handlungsbedarf ist nicht gegeben: Es braucht kein neues Gesetz über elektronische Medien.
Angesichts der tech...
mehr lesen